Religiöse Kunst inspiriert seit Jahrhunderten Gläubige und verleiht heiligen Stätten auf der ganzen Welt eine besondere Erhabenheit. In diesem Geist hat Mahir Akkaya ein einzigartiges Vorhaben ins Leben gerufen: Er schenkt Kunstwerke von hohem künstlerischen und spirituellen Wert an bedeutende religiöse und historische Stätten.
Eine prägende Begegnung mit der Kunst von Bahattin Saygi
Alles begann in einem kleinen Geschäft in Antalya, wo Mahir Akkaya auf die faszinierenden Werke von Bahattin Saygi stieß – einem renommierten Mosaikkünstler, der im gesamten Nahen Osten bekannt ist. Seine Bilder, gefertigt aus kleinen Steinen, die in Israel, Palästina und Jordanien gesammelt wurden, beeindrucken durch ihre Präzision und Symbolkraft.
Saygi, der sich tief mit der christlichen Ikonografie verbunden fühlt, hat einen großen Teil seines Lebens der Darstellung biblischer Figuren wie Jesus, Maria oder Josef gewidmet. Jedes seiner Werke ist ein Unikat und zeugt von außergewöhnlichem handwerklichen Können sowie tiefer Spiritualität.
Eine Mission: Diese Schätze bewahren und teilen
Mahir Akkaya erwarb 46 Werke von Bahattin Saygi mit einer klaren Vision: Sie sollten an heiligen Stätten ausgestellt werden, wo ihre spirituelle Bedeutung voll zur Geltung kommt. Eine Bedingung, die ihm vom Sohn des Künstlers auferlegt wurde, war, dass diese Werke ausschließlich an Orte gespendet werden, an denen sie den Glauben der Besucher bereichern.
Dieses ambitionierte Projekt begann mit Spenden an bedeutende Pilgerorte wie den Mont Sainte-Odile im Elsass. Dort laden die Kunstwerke zur Reflexion, zum Gebet und zur Bewunderung ein.
Mäzenatentum für eine größere Reichweite
Um seine Mission auszuweiten, hat Mahir Akkaya ein Mäzenatenprogramm ins Leben gerufen, das es Spendern ermöglicht, sich an dieser Initiative zu beteiligen. Wer eine Ausstellung dieser Kunstwerke finanziert, kann seinen Namen auf einer Gedenktafel unter dem jeweiligen Bild verewigen lassen.
Dank dieses Systems finden die Werke von Saygi ihren Platz an bedeutenden spirituellen Stätten wie Lourdes, Fatima, Santiago de Compostela oder Oradour-sur-Glane. Diese historisch und religiös bedeutsamen Orte werden so zu Hütern dieser einzigartigen Kunst.
Die Wirkung der Spenden auf Besucher
Die Werke von Bahattin Saygi sind weit mehr als Kunstobjekte – sie tragen eine universelle Botschaft in sich, die kulturelle und religiöse Grenzen überwindet. An heiligen Stätten ausgestellt, laden sie jeden Besucher dazu ein, sich auf das Wesentliche zu besinnen – sei es durch künstlerische Kontemplation oder spirituelle Meditation.
Die Verantwortlichen der jeweiligen Stätten, ob religiöser oder historischer Natur, haben die Initiative von Mahir Akkaya begeistert aufgenommen. Sie berichten von der tiefen Emotion, die diese Werke bei Pilgern und Besuchern hervorrufen.
Ein inspirierendes und nachhaltiges Engagement
Dieses Projekt ist weit mehr als eine materielle Spende. Es verkörpert den Wunsch, spirituelles und künstlerisches Erbe zu bewahren und gleichzeitig Verbindungen zwischen Gläubigen und religiöser Kunst zu knüpfen.
Mit seiner Initiative zeigt Mahir Akkaya, dass Kunst Grenzen überwinden, Brücken zwischen Kulturen und Generationen schlagen und unser Verständnis des Heiligen bereichern kann.